Wer die Klimakrise ernst nimmt, muss auch Rassismus und Klassismus ernst nehmen. Die globalen Klimastreiks haben es geschafft, den Klimawandel zum Topthema politischer Debatten zu machen. Der Erfolg ist beachtlich. Auf den ersten Blick scheint die Klimabewegung auch inklusiv. Doch die Klimakrise betrifft nicht alle Menschen gleichermaßen. Ein Aspekt, der kaum thematisiert wird: Schwarze Menschen und People …
Uncategorized
Januar 2020: Klimakämpfe zwischen Vielfachkrise und globaler Gerechtigkeit
Das Netzwerk transact im Streitgespräch Zu Recht standen die Jahre 2015 und 2016 ganz im Zeichen der Migration. Demgegenüber war 2019 das Jahr des Klimawandels – „endlich“, möchten wir hinzufügen. In diesem Sinne haben wir uns bei unserem letzten Treffen unter anderem mit der Frage beschäftigt, wie die aktuellen Klimaproteste einzuordnen sind, auch mit Blick …
Oktober 2017: Selbstbestimmt und solidarisch! Konferenz zu Migration, Entwicklung und ökologischer Krise.
Selbstbestimmt und solidarisch! Konferenz zu Migration, Entwicklung und ökologischer Krise. | 6.-8. Oktober 2017 | Leipzig Eine Konferenz mit 700 Menschen aus verschiedenen aktivistischen Zusammenhängen – Bewegungsfreiheit, Antirassismus, Landwirtschaft, Degrowth, Klimagerechtigkeit Was verbindet die Diskussionen über eine gerechte Gestaltung von Migration mit der Bewegung für eine ökologisch und sozial verträgliche Wirtschaftsweise? Wie hängen alternative Konzepte …
Klimageflüchtete: Diskursive Apokalypse oder reales Schreckensszenario?
(2019) Klimageflüchtete: Diskursive Apokalypse oder reales Schreckensszenario? (Text von Olaf Bernau von Afrique Europe Interact aus 2019) Lange galten Eisbären als das wahre Gesicht des Klimawandels. Doch spätestens seit dem im Jahr 2006 veröffentlichten Stern-Report zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der globalen Erwärmung wurde der Eisbär durch die Figur des „Klimageflüchteten“ abgelöst – dies allerdings auf …
August 2008: AntiRa-Klima-Camp in Hamburg
Antirassismus – und Klima – Camp in Hamburg vom 16. – 24.08.08 Die Blockade des Hamburger Flughafens am Freitag und eine Demonstration zum geplanten Kohlekraftwerk Moorburg am Samstag waren Höhepunkte des ersten Klima- und Anti-Rassismus-Camps 2008 in Hamburg, das am Sonntag zu Ende ging. Neben diesen Großaktionen gab es eine bewegte Woche mit vielen phantasievollen …