Liebe Leser*innen, hier kommt sie die Nullnummer des Trossenstek! Mit einem Seefahrtsknoten und einer Schildkröte – was hat es damit auf sich? Der Knoten steht für unsere Suche nach Verknüpfungen und Knotenpunkten zwischen verschiedenen sozialen Bewegungen und ihren unterschiedlichen Alltagskämpfen. Suchend und fragend, weil wir nicht den Anspruch haben, Lösungen präsentieren zu können. Langsam und …
Uncategorized
Ausgabe # 0 | Februar | 2021 Trossenstek 0 zum Herunterladen.Trossenstek 0 als druckfreundliche Version (nur Text) zum Herunterladen. Editorial Diskussionsbeiträge3 Jahre im SchildkrötentempoDas imperative Mandat der AlltagskämpfeVernetzt Euch doch?!Solidarische Stadt als Vernetzung von Praxis Kurzmeldungen VeröffentlichungenTermineEinladung zum Mitmachen & Impressum Editorial Liebe Leser*innen, hier kommt sie die Nullnummer des Trossenstek! Mit einem Seefahrtsknoten und einer …
Rückblick auf die Geschichte der Erwerbslosen- und Jobberinitiativen Schwarze Katze in Hamburg
Vorbemerkung Dieser kurze Rückblick erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nach mehr als 25 Jahren sicherlich subjektiv vom Schreiber eingefärbt. Er stellt auch keine politische Aufarbeitung der Jobber- und Erwerbslosengruppe Schwarze Katze da, sondern versucht einige Schlaglichter auf diesen über mehrere Jahre erfolgreichen Organisationsansatz zu werfen. Sicher wird die eine oder andere Aktion nicht …
Das Prekär-Lab stellt sich vor! (Rhein Main Feb. 2020)
Das Prekär-Lab entstand aus verschiedenen Initiativen, die zum einen Erfahrungen aus Alltagskämpfen mitbrachten und zum anderen versuchten (ca. 2015/2016) regionale Aktivitäten und Kämpfe zu verbinden. Hintergrund war die Erfahrung, dass viele Kämpfe und Initiativen nur sporadisch miteinander verknüpft sind, es dominiert das inhaltliche und praktischen Nebeneinander, eine Zersplitterung und Ungleichzeitigkeit, die selten gesamtgesellschaftliche Alternativen aufscheinen …
Prekarisierung, Sozialer Streik und Gutes Leben
Von den Kämpfen gegen prekäre Arbeits- und Lebensbedingungen über den Sozialstreik zu einem guten Leben! In diesem Verknüpfungsschwerpunkt geht es hauptsächlich darum, Ansatzpunkte gemeinsamer Widerständigkeit in den Bereichen Armut, Erwerbslosigkeit und prekäre Beschäftigung zu finden, sowie Alternativen zur Lohnarbeit und der daran anschließenden Sozialpolitik aufzuzeigen. Dabei sind aktuelle und frühere Erfahrungen verschiedener Bewegungen für uns …
Recht auf Stadt/Mietpolitik und Antirassistische Kämpfe
Migration und Stadt sind unmittelbar verwoben. Städte haben ihr Gesicht durch Migrationsbewegungen erhalten. Seit den 50er Jahren werden gezielt Arbeiter*innen aus dem Süden Europas angeworben und ziehen in Wohnheime und Abrisshäuser bundesdeutscher Großstädte. Anfang der 90er Jahre kommen immer mehr Geflüchtete, worauf die Bundesregierung mit einer drastischen Asylrechtsverschärfung reagiert und das Grundrecht auf Asyl drastisch …
Wir brauchen eine ehrliche und solidarische Klimadebatte
Wer die Klimakrise ernst nimmt, muss auch Rassismus und Klassismus ernst nehmen. Die globalen Klimastreiks haben es geschafft, den Klimawandel zum Topthema politischer Debatten zu machen. Der Erfolg ist beachtlich. Auf den ersten Blick scheint die Klimabewegung auch inklusiv. Doch die Klimakrise betrifft nicht alle Menschen gleichermaßen. Ein Aspekt, der kaum thematisiert wird: Schwarze Menschen und People …
Januar 2020: Klimakämpfe zwischen Vielfachkrise und globaler Gerechtigkeit
Das Netzwerk transact im Streitgespräch Zu Recht standen die Jahre 2015 und 2016 ganz im Zeichen der Migration. Demgegenüber war 2019 das Jahr des Klimawandels – „endlich“, möchten wir hinzufügen. In diesem Sinne haben wir uns bei unserem letzten Treffen unter anderem mit der Frage beschäftigt, wie die aktuellen Klimaproteste einzuordnen sind, auch mit Blick …
Oktober 2017: Selbstbestimmt und solidarisch! Konferenz zu Migration, Entwicklung und ökologischer Krise.
Selbstbestimmt und solidarisch! Konferenz zu Migration, Entwicklung und ökologischer Krise. | 6.-8. Oktober 2017 | Leipzig Eine Konferenz mit 700 Menschen aus verschiedenen aktivistischen Zusammenhängen – Bewegungsfreiheit, Antirassismus, Landwirtschaft, Degrowth, Klimagerechtigkeit Was verbindet die Diskussionen über eine gerechte Gestaltung von Migration mit der Bewegung für eine ökologisch und sozial verträgliche Wirtschaftsweise? Wie hängen alternative Konzepte …
Klimageflüchtete: Diskursive Apokalypse oder reales Schreckensszenario?
(2019) Klimageflüchtete: Diskursive Apokalypse oder reales Schreckensszenario? (Text von Olaf Bernau von Afrique Europe Interact aus 2019) Lange galten Eisbären als das wahre Gesicht des Klimawandels. Doch spätestens seit dem im Jahr 2006 veröffentlichten Stern-Report zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der globalen Erwärmung wurde der Eisbär durch die Figur des „Klimageflüchteten“ abgelöst – dies allerdings auf …